Here’s my paradox:
the right course of action to face the apocalypse is not to say we still have a choice to make,
but to accept the apocalypse as fact, in the sense that we are lost if we just watch and wait.
So we should act.
(Slavoj Zizek)
Here’s my paradox:
the right course of action to face the apocalypse is not to say we still have a choice to make,
but to accept the apocalypse as fact, in the sense that we are lost if we just watch and wait.
So we should act.
(Slavoj Zizek)
inspired by: https://www.derstandard.de/story/2000145655326/warum-fallen-wir-immer-wieder-auf-die-luege-rein-dass
only an example indeed but so very true in what it says.
Bluetooth is used in many devices enabled by default using power all the time and .. simply does not work constantly or.. i many cases is never used after the first failed attempt to use it.
Another personal example?
i got two of these bulbs with Bluetooth to use them .. only what for? ? the sort i have do not have colors so the only two things i can control is power on and off and set btightness.. but .. to do so i need to:
What the Hell in this is simple???
not one single thing.. simple in comparing to this would be to turn the bulb in and out.
Or ..
The solution to this dilemma is to ignore manufacturers lies and avoid Bluetooth whenever possible 😉
Use the light switch a simple safe and fast control for your lightbulb.
Another one? Bluetooth audio.
I mean what? they add a Key based security to them but do not let you control the keys.. its simpley adding a key and if you try to use the same device on another OS on the same system it is locked some kind of secure boot for Bluetooth devices..
And this is not the Linux issue.. same counts for Windows and i bet Mac will have it too.
There is a workaround to copy paste the key from a very hidden directory or even need to use a hexeditor to get the key so.. not sometinmg that seems very secure at all, it is mainly only in the way to connect your device in a simple way.
Would be cool if it would ask the user to create a passwordstring that will get used, and saving this in a common way to save passwords in the same way it is done for user accounts and wifi p.e.
I can keep it and reuse it. And it would add real security.
Until then.. I will stay avoiding Bluetooth.
Input devices e.g. never never!!
RF adapters are 1001 times better!
Audio okay is just cheaper than radio (RF).. but in many respects it is better not to use Bluetooth either.. golden plugs or radio (RF).. your ears will notice it 😉
/etc/default/grub
Read the wiki: https://wiki.archlinux.org/title/GRUB or ask here at the forum or at the telegram chat, we will help you in any way possible!If you do already use grub-customizer and want to remove it follow this from /etc/grub.d/backup/RESTORE_INSTRUCTIONS
to revert changes it has done to your system:
gksu nautilus
or sudo -s
on command line) otherwise you won’t be able to copy the filesSo by that means to reset to what it was before using grub-customizer:
sudo cp -a /etc/grub.d/backup/boot_grub /boot/grub
To get system back booting like before …
And:
sudo cp -a /etc/grub.d/backup/etc_grub_d /etc/grub.d
sudo cp /etc/grub.d/backup/default_grub /etc/default/grub
sudo pacman -R grub-customizer
to remove grub-customizer completely.
Source:
https://forum.endeavouros.com/t/faq-why-you-should-not-use-grub-customizer/37844
Grub-Customizer:
https://launchpad.net/grub-customizer
If someone from Grub Customizer reads this.. please do not get offended its only about helping users to solve issues. But you should consider adding the removal info, and the existence of backup configurations for restoring the Grub bootloader, so that users can find this information.
A problem can also be the package creation with Archlinux itself, it might be possible to restore grub when uninstalling.
Deutsch:
Wenn Du grub-customizer bereits verwendest und es entfernen möchtest, folge den Anweisungen unter /etc/grub.d/backup/RESTORE_INSTRUCTIONS
um die am System vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen:
So stellst du dieses Backup wieder her:
Stelle sicher, dass Du über Root-Berechtigungen verfügst (gksu nautilus oder sudo -s in der Befehlszeile)
Andernfalls kannst du die Dateien nicht kopieren!
Kopiere : /etc/grub.d/backup/boot_grub
nach /boot/grub
um die gesamte Konfiguration zurückzusetzen kopiere diese Dateien:
/etc/grub.d/backup/etc_grub_d
nach /etc/grub.d
und /etc/grub.d/backup/default_grub
nach /etc/default/grub
Also um alles auf den Stand von vor der Verwendung von grub-customizer zurücksetzen sind diese Befehelszeilen nötig:
sudo cp -a /etc/grub.d/backup/boot_grub /boot/grub
Damit das System wieder wie zuvor bootet …
Und:
sudo cp -a /etc/grub.d/backup/etc_grub_d /etc/grub.d
gefolgt von sudo cp /etc/grub.d/backup/default_grub /etc/default/grub
kopiert die Dateien aus dem Backup zurück ins System.
sudo pacman -R grub-customizer
um das grub-customizer Paket zu entfernen.
Quelle: https://forum.endeavouros.com/t/faq-why-you-should-not-use-grub-customizer/37844
Welcome to 2023 the year of Cleavage.
Source: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2023GL103509
Der Nordpol hat sich Forschern zufolge in den Jahren 1993 bis 2010 um 4,36 Zentimeter pro Jahr verschoben – insgesamt knapp 80 Zentimeter
Schlussfolgerungen
Globale Klimamodellschätzungen deuten darauf hin, dass die Grundwasserverknappung einen wesentlichen Beitrag zum GMSL-Anstieg leistet. Seit dem Start von GRACE zeigen Beobachtungen der zeitlich veränderlichen Schwerkraft eine starke Erschöpfung des Grundwassers und einen daraus resultierenden Anstieg des Meeresspiegels. Vor der GRACE-Mission deuteten die GMSL-Budgets auf einen Rückgang des Grundwassers hin, es fehlte jedoch eine Bestätigung durch direkte Beobachtungen auf globaler Ebene. Eine unabhängige Bestätigung des Beitrags des Grundwassers zu GMSL-Änderungen könnte durch Variationen in der dynamischen Abplattung der Erde und der Polarbewegung (PM) erfolgen. Wir haben festgestellt, dass dies für diesen Zweck aufgrund der Geographie (niedrige Breiten) der Grundwasserleiter, die in diesem Zeitraum erschöpft wurden, und der Unsicherheit bei den GIA-Vorhersagen diesbezüglich nicht besonders nützlich ist. Andererseits reagiert die PM-Anregung für den Zeitraum 1993–2010 empfindlich auf globale Grundwasserveränderungen, und beobachtete und vorhergesagte PM-Anregungen stimmen gut miteinander überein. Wir fanden heraus, dass die Grundwasserverknappung die zweitgrößte Komponente (4,36 cm/Jahr) des PM-Anregungstrends in Richtung 64,16° E im Zeitraum 1993–2010 war. Unter den bekannten Quellen der PM-Anregung sind Grundwasserveränderungen besonders wichtig, um die Komponente zu erklären, die in Richtung 90° östlicher Länge tendiert. Die Vernachlässigung der Grundwasserverknappung im PM-Anregungshaushalt führt zu einem Trend, der stärker nach Westen verläuft als beobachtet. Verschiedene Auswahlmöglichkeiten für Schätzungen anderer Oberflächenmassenlastbeiträge führen zu derselben Schlussfolgerung. Dies bestätigt, dass die Erschöpfung des Grundwassers eine Hauptursache für den GMSL-Anstieg in den letzten Jahrzehnten ist, wie diese Modelle bereits gezeigt haben.
According to researchers, the North Pole shifted by 4.36 centimeters per year between 1993 and 2010 – a total of almost 80 centimeters
Earth’s pole has drifted toward 64.16°E at a speed of 4.36 cm/yr during 1993–2010 due to groundwater depletion and resulting sea level rise
Conclusions
Global climate model estimates indicate that groundwater depletion is a significant contributor to GMSL rise. Since the launch of GRACE, observations of time-variable gravity show large amounts of groundwater depletion and resulting sea level rise. Prior to the GRACE mission, GMSL budgets indicated declining groundwater, but confirmation from direct observations was lacking on a global scale. Independent confirmation of groundwater’s contribution to GMSL changes might come from variations in Earth’s dynamic oblateness and polar motion (PM). We found that is not especially useful for this purpose because of the geography (low latitudes) of aquifers that have been depleted in this period, and uncertainty in GIA predictions regarding. On the other hand, PM excitation, for 1993–2010 is sensitive to global groundwater changes, and observed and predicted PM excitations agree well with each other. We found that groundwater depletion was the second largest (4.36 cm/yr) component of PM excitation trend toward 64.16°E during 1993–2010. Among known sources of PM excitation, groundwater changes are particularly important to explain the component, trending toward 90° east longitude. Neglecting groundwater depletion in the PM excitation budget leads to a trend that is more westward than observed. Various choices for estimates of other surface mass load contributions lead to the same conclusion. This confirms that groundwater depletion is a major source of GMSL rise during the last a few decades as previously indicated by these models.
Die Bundesregierung hat die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung, kurz EnSikuMaV, zum 1. September 2022 verabschiedet.
Mein Gas Anbieter:
Senken Sie die Raumtemperatur um 1°C und sparen Sie damit bis zu 6% Gasverbrauch. Auf Ihren
Jahresverbrauch in Höhe von 13.629 kWh geschaut, würde dies bei Ihrem Arbeitspreis von 8,85 ct./kWh
eine Ersparnis von ca. 72,37 € ausmachen.
Ha ha das ist lustig.. die 72,37€ spar ich mir dann 😉
Der Durchschnittliche Gas Verbrauch einer Wohung dieser Größe, Altbau, 4 Personen:
32.800 kWh
41,55 % davon verbrauchen wir nur.. und ich soll jetzt die Temperatur um 1 Grad runter stellen und alle Türen zu machen.. wird dann ganz schön viel mehr sparen .. da wie bei den meisten Gasetagen Heizungen ein Thermostat irgendwo Zentral angebracht wird.. bei uns mit Erdgeschoss und Obergeschoss.. ist das oben im wärmsten Zimmer.. wenn wir die Türen schließen wird der Rest der Wohnung garnicht mehr geheizt.
Toller Spar-Tip Danke !
Vorallem Da es sich um ein Gartenhaus handelt.. Schimmel und Feuchtigkeit werden das Erdgeschass dann eh unbewohnbar machen 😉
Also besser Heizung um 2 Grad rauf schalten und die Absenk-Temperatur ebenfalls.
Was dann eventuell wirklich übers Jahr den Verbrauch senken würde..
Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen.
Hört sich ja schon nach DDR 3.0 an.. Kollektive-Gesetzliche-Gassparmaßnahmen.
Ich erinnere mich daran das meine Familie da war.. da wo ich war, um mich herum .. es war ein gutes Gefühl euch um mich zu haben und hinter mir und zu wissen das es gut wird.
Wieso also sollte sich das nun geändert haben? Jeder macht nur noch seinen eigen Scheiss, mehr schlecht als recht und ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden das wir einmal eine Familie waren die zu einander gehalten hat, ohne Vorurteil und Wettbewerb um den ersten Platz.
Vater und Mutter haben ihre Kreise geschlossen und keiner scheint mehr Interesse daran zu haben weiter als Familie zu bestehen.
Also.
Vielen Dank und macht euer Ding.
Auch wenn ich nicht sicher bin ob das der beste Weg ist.
Und schon garnicht das was unsere Eltern sich gedacht haben.
Genau so wenig wie diese seltsame dystopische Gegenwart, die nicht das ist was Hans und Gesa sich für ihre Kinder vorgestellt haben.
Ich zögere noch und hoffe.. aber eigentlich weiss ich es schon, ich kann niemanden dazu zwingen.
Also lasst es sein und macht eben genau das was jeder normale Mensch auch tun würde: lasst das Echo verblassen.
Doch vergesst niemals wo ihr her kommt!
joe
Links:
https://forum.endeavouros.com/
https://discovery.endeavouros.com/